Man kann nie zu gut gebildet oder zu gut gekleidet sein.
Oscar Wilde
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, Art. 13). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website, des elektronischen (bspw. E-Mail) wie persönlichen Kontakts (bspw. Kundenbesuch).
Wer bekommt Ihre Daten?
Moda Duomo/Moda Nuovo, Klaus Kalchhauser
A-2340 Mödling, Kaiserin Elisabeth-Straße 18
Ihr Ansprechpartner für Rückfragen:
Klaus Klachhauser
T +43 (0)2236 22782
E info@modadumo.at
Wir verarbeiten jene personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen einer Geschäftsbeziehung oder einem vorvertraglichen Verhältnis (beispielsweise eine Anfrage von Ihnen via E-Mail, Aufnahme Ihrer Daten in unsere Kundenkartei zu Mailingzwecken) von Ihnen erhalten. „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z. B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann.
Zu den personenbezogenen Daten zählen:
Weitere Daten die erhoben und gespeichert werden können:
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).
Es erhalten jene MitarbeiterInnen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung im Rahmen Ihrer Einwilligung benötigen. Weiters erhalten von uns beauftragte Auftragsverarbeiter (IT-Dienstleister oder Marktingunternehmen) Ihre Daten, sofern sie diese zur Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgabe benötigen. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.
Wir bewahren Ihre Daten für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung über die Abwicklung bis hin zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten auf. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D. h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z. B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Sie haben:
Sollten Sie Beschwerden haben, so können Sie diese an die Österreichische Datenschutzbehörde richten: www.dsb.gv.at
Für die Aufnahme und Durchführung unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie jene personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, die erforderlich sind und zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Sofern Sie uns die Daten nicht zur Verfügung stellen wollen, müssen wir den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrags in der Regel ablehnen. Einen bestehenden Vertrag können wir in diesem Fall nicht mehr durchführen und müssen diesen folglich beenden. Nicht verpflichtet sind Sie, eine Einwilligung zur Verarbeitung von jenen Daten zu erteilen, die für die Vertragserfüllung nicht relevant bzw. nicht gesetzlich erforderlich sind.
Ihre Datensicherheit ist uns wichtig. Unser Ziel ist es, alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu treffen, um die Sicherheit der Datenverarbeitung zu gewährleisten und Ihre personenbezogenen Daten so zu verarbeiten, dass sie vor Zugriffen durch unbefugte Dritte geschützt sind. Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Wenn Sie E-Mail-Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Ihre Daten werden nicht verkauft, vermietet oder an Dritte weitergegeben.
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z. B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z. B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.). Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Produkten und sie begleitenden Informationen (z. B. Angeboten, Aktionen und unser Unternehmen. Anmeldedaten: Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Optional bitten wir Sie einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletters anzugeben. Kündigung/Widerruf – Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Wir können die ausgetragenen E-Mailadressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.
Newsletter Mailchimp
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy/. The Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäisches Datenschutzniveau einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active). Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.
Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d. h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden – wie z. B. favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Seite – sind keine personenbezogenen Daten.
Was ist ein Cookie?
Ein ‘Cookie’ ist eine kleine Datei, die aus einem Nur-Text-Informationsstring besteht, den eine Website auf den Webbrowser Ihrer Computer-Festplatte überträgt und dort vorübergehend für die Zeit Ihres Besuchs auf der Site oder manchmal auch für länger ablegt, je nach Art des Cookies. Cookies üben unterschiedliche Funktionen aus (z. B. zur Unterscheidung zwischen Ihnen und anderen Nutzern derselben Website oder um bestimmte Fakten über Sie zu erinnern, etwa ganz bestimmte Vorlieben) und werden von den meisten Websites für eine höherwertige Nutzererfahrung eingesetzt.
Jedes Cookie ist für Ihren Webbrowser einzigartig und enthält anonyme Informationen. Normalerweise enthält ein Cookie den Namen der Domain, von der es gekommen ist, die “Lebenszeit” des Cookies und einen Wert (in der Regel in Form einer zufällig generierten, eindeutigen Zahl).
Arten von Cookies
Nachstehend sind die wichtigsten Arten von Cookies beschrieben, die von Websites benutzt werden könnten.
Sitzungs-Cookies
Das sind vorübergehende Cookies, die nur für die Dauer Ihres Besuchs in der Cookie-Datei Ihres Webbrowser bleiben und gelöscht werden, sobald Sie den Browser schließen.
Permanente Cookies
Diese bleiben auch nach Schließen des Browsers in der Cookie-Datei Ihres Webbrowsers, manchmal ein Jahr oder länger (abhängig von der exakten Lebenszeit des spezifischen Cookies). Permanente Cookies werden verwendet, wenn der Betreiber der Website Ihre Identität eventuell länger als nur eine Browsing-Sitzung kennen muss (z. B. um Ihren Benutzernamen oder Website-Gestaltungsvorlieben zu erinnern).
First-party-Cookies
Das sind Cookies, die von der aktuellen Website, die Sie gerade besuchen, auf Ihrem Browser und/oder Ihrer Festplatte abgelegt werden. Dazu muss Ihnen eine eindeutige Identität zugeordnet werden, um Ihre Bewegungen auf der Website nachverfolgen zu können. Website-Betreiber benutzen First-party-Cookies oft für das Sitzungs-Management und für Erkennungszwecke.
Third-party-Cookies
Das sind Cookies, die von Dritten – etwa von sozialen Netzwerken – dazu verwendet werden, Ihre Besuche auf unterschiedlichen Websites nachzuverfolgen, auf denen diese Dritten Werbungen schalten. Der Website-Betreiber hat keine Kontrolle über diese Third-party-Cookies.
Cookies auf dieser Website und deren Management
Auf dieser Website benutzen wir die in der nachstehenden Tabelle beschriebenen Cookies, um die Anwendungsmöglichkeiten für unsere Website-Besucher zu verbessern. Sie sind berechtigt, Ihre Zustimmung zur Verwendung dieser Cookies jederzeit zu widerrufen. Wenn Sie die Cookies auf dieser Website entfernen oder deren Verwendung ablehnen, sollte dies die Funktionalität der Website nicht besonders einschränken. Allerdings könnten Schwierigkeiten beim Navigieren in der Website auftreten, und einige Funktionen der Website könnten nicht mehr zugänglich sein. Im Übrigen führt die Deaktivierung eines Cookies oder einer Cookie-Kategorie nicht dazu, dass ein bestehendes Cookie von einem Browser gelöscht wird; dies muss separat innerhalb Ihres eigenen Browsers erfolgen. Vgl. dazu die ‘Hilfe’-Funktion Ihres Internet-Browsers.
Die folgende Tabelle enthält Informationen über die Cookies, die wir auf dieser Website benutzen, z. B. wie diese deaktiviert werden und wie sich dies auf die Website-Funktionalität auswirken. Nähere Informationen über das Management bestimmter Cookie-Typen, deren Kontrolle oder wie sie gelöscht werden erhalten Sie unter www.aboutCookies.org.
Name | Beschreibung | Type und Host | Dauer | Deaktivierung |
---|---|---|---|---|
Google Analytics Cookies | Google Analytics Cookies sind Analyse/Leistungs-Cookies, mit deren Hilfe wir anonyme Informationen über die Besuchernutzung unserer Website sammeln. Solche Cookies informieren uns, wie viele Besucher die Website benutzen und wie oft und wie lange dies der Fall ist, außerdem über die Art und Weise, in der die Besucher durch die Website navigieren. Anhand dieser Informationen können wir die Funktionsweise unserer Website verbessern. Es handelt sich um anonyme Informationen, die keine persönlichen Details enthalten. Die von den Google Analytics Cookies auf Ihrer Website gesammelten Informationen werden auf den Google-Servern gemäß Google Datenschutz-richtlinien gespeichert. Für weitere Informationen über Google Analytics klicken Sie den folgenden Link an (damit verlassen Sie diese Website): http://www.google.com/analytics/learn/privacy.html | First-party Cookies | Permanente und Sitzungs-Cookies | Sie können die Nachverfolgung durch Google Analytics auf dieser Website ausschalten. |
PHPSESSID | Diese Cookies dienen dazu, den Seitenverlauf Ihres letzten Besuchs zu speichern oder beim Besuch unserer Websites eingeloggt zu bleiben. Da dies ein sitzungsbezogenes Cookie ist, wird es automatisch gelöscht, wenn Sie die Seite verlassen oder Ihren Browser schließen. | First-party Cookie | Sitzungscookie | Sie können das Cookie durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser deaktivieren. |
aviaCookieConsent | Dieses Cookie speichert Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies auf dieser Website. | First-party Cookie | 2 Monate | Sie können das Cookie durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser deaktivieren. |
© , MODA DUOMO und MODA NUOVO